Was ist Funktionstraining?
Das Funktionstraining ist ein Training in der Gruppe mit bewegungs-therapeutischen Übungen. Es dient der Erhaltung und Verbesserung der motorischen Funktionen und wird nur von speziell geschulten Funktionstrainer*innen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) durchgeführt. Das Trainingsprogramm kann jeweils an die individuelle Gesundheitssituation des Teilnehmenden angepasst werden.
Was bringt mir Funktionstraining?
Durch das Training kannst Du:
- Kondition, Koordination und Beweglichkeit verbessern
- Mobilität erhöhen, Gehfähigkeit verbessern, Gehstrecke verlängern
- Leistungsfähigkeit im Alltag erhöhen
- Stimmung verbessern
- Selbstbewusstsein stärken
- andere Menschen mit MS kennenlernen und sich austauschen
- für das selbstständige sportliche Training motiviert werden
Wie bekomme ich Funktionstraining?
Das Funktionstraining kann vom Hausarzt oder Neurologen verordnet werden (Muster 56).
Melde Dich beim Team Funktionstraining der DMSG und erfahre mehr zu Anmeldung, Verordnung und den Kosten für zusätzliche Trainingszeit. Du kannst auch ohne Mitgliedschaft bei der DMSG am Funktionstraining teilnehmen – Der Verband der Ersatzkassen begrüßt die Mitgliedschaft ihrer Versicherten in der DMSG und wir freuen uns ebenfalls über neue Mitglieder!
Kontakt zum Team Funktionstraining:
Mehr Infos unter: www.dmsg.de/funktionstraining
Angebote in Schleswig-Holstein
Flensburg:
Jeden Montag um 17:00 Uhr
Alle Infos hier: Funktionstraining Flensburg
Kiel 1:
Jeden Mittwoch um 17:30 Uhr
Alle Infos hier: Funktionstraining Kiel 1
Kiel 2:
Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr
Alle Infos hier: Funktionstraining Kiel 2