So erreichst Du uns:montags & dienstags von 12:30 – 16:30 Uhrmittwochs, donnerstags & freitags von 8:30 – 12:30 Uhr
0431 560 15 0
info(at)dmsg-sh.de
Melde Dich bei Fragen direkt in der Geschäftsstelle.
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Teilnehmerinnen für Studie zu Blasenfunktionsstörungen bei MS gesucht
Das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin sucht deutschlandweit…
Anmeldung für dritte Fitness- und Spendenaktion „The May 50K“ eröffnet
Walken, laufen, schwimmen oder rollen Sie im Rahmen der internationalen Kampagne „The May 50K“ im Monat Mai mindestens 50 Kilometer (daher das „K“)…
Online-Umfrage zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“
Im Rahmen des Projekts AmiChro (Arbeiten: ja oder nein? Das Für und Wider im Arbeitsalltag von Menschen mit chronischen Erkrankungen) führt die BAG…
2.000 von 84 Millionen – Leben mit einer seltenen Erkrankung
Am Tag der seltenen Erkrankungen stellt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft dieses Jahr die NMOSD in den Fokus
„Wir sind die EUTB“ - Ein Musikvideo, drei Versionen, ein Ziel
Neuer EUTB-Rap setzt Zeichen für Inklusion und Teilhabe
Online-Veranstaltung der Deutschen Hirnstiftung e. V. am Weltfrauentag: Verhütung, Mutterschaft, Wechseljahre
Krankheiten wie Multiple Sklerose (MS) oder das Restless-Legs-Syndrom stellen besondere Anforderungen an Frauen mit Kinderwunsch. Wer das nicht möchte…
Europäische Studie zur Symptom-Erhebung von MS
Gemeinsam mit weiteren 24 nationalen MS-Gesellschaften aus 23 europäischen Ländern beteiligt sich die DMSG an der IMSS-Umfrage (Impact of Multiple…
Studien und Projekte des UKSH Kiel
Mit der Teilnahme an Studien können Sie aktiv dazu beitragen, die MS-Forschung voranzubringen. PD Dr. med. Klarissa Stürner (Fachärztin für…
Neue Stellungnahmen zu Organtransplantation, Blutspende und Stammzell-Spende bei Multipler Sklerose
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) veröffentlicht gemeinsam mit dem Krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS), der Österreichischen Multiple Sklerose Gesellschaft und der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft zwei Stellungnahmen zu Organtransplantation, Blutspende und Stammzell-Spende. Diese Stellungnahmen aktualisieren frühere Empfehlungen und geben...
MS wird heute schneller erkannt – neue Daten aus dem MS-Register
Die Diagnose der Multiplen Sklerose (MS) erfolgt in Deutschland heute deutlich schneller als noch vor einigen Jahren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des MS-Registers der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Auch der Beginn einer passenden Therapie findet früher statt. Diese Entwicklungen sind ein positives Signal für Menschen mit MS und ihre Versorgung.
Elektrostimulation : Exopulse Mollii Suit bei MS erstmals klinisch untersucht
Ein Ganzkörperanzug, der mit elektrischen Impulsen neurologische Symptome lindern soll – was zunächst futuristisch klingen mag, ist für einige Menschen mit MS bereits Realität. Der Exopulse Mollii Suit, entwickelt zur Muskelstimulation bei neurologischen Erkrankungen, wird seit einigen Jahren von einer deutschen Firma vertrieben. Jetzt liegen erstmals klinische Studiendaten zum Einsatz des Anzugs bei Multipler...
DMSG-Forschungsförderung 2025: Fokus auf Tertiärprävention bei Multiple Sklerose
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V., fördert erneut wissenschaftliche Projekte, die sich mit innovativen Ansätzen zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) befassen. Das Thema der Forschungsförderung 2025 lautet: „Tertiärprävention bei an MS erkrankten Menschen“.
Frisch erschienen: Die neue Ausgabe 2-2025 der DMSG-Mitgliederzeitschrift „aktiv“ ist da!
Die aktuelle Ausgabe der aktiv – Mitgliederzeitschrift der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. – ist veröffentlicht und widmet sich in besonderer Weise dem Welt-MS-Tag 2025 und der internationalen Bewegungs- und Benefizaktion THE MAY50K. Unter dem Motto „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit MS“ standen Sichtbarkeit, Teilhabe und Information im Fokus – ein starkes Zeichen...