So erreichst Du uns:montags & dienstags von 12:30 – 16:30 Uhrmittwochs, donnerstags & freitags von 8:30 – 12:30 Uhr
0431 560 15 0
info(at)dmsg-sh.de
Melde Dich bei Fragen direkt in der Geschäftsstelle.
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Sugar MS-Studie
Untersuchung der Zusammenhänge von Blutzucker und Erholung vom Schub bei Multipler Sklerose.
Teilnehmerinnen für Studie zu Blasenfunktionsstörungen bei MS gesucht
Das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin sucht deutschlandweit…
Anmeldung für dritte Fitness- und Spendenaktion „The May 50K“ eröffnet
Walken, laufen, schwimmen oder rollen Sie im Rahmen der internationalen Kampagne „The May 50K“ im Monat Mai mindestens 50 Kilometer (daher das „K“)…
Online-Umfrage zum Thema „Arbeiten mit chronischer Erkrankung“
Im Rahmen des Projekts AmiChro (Arbeiten: ja oder nein? Das Für und Wider im Arbeitsalltag von Menschen mit chronischen Erkrankungen) führt die BAG…
2.000 von 84 Millionen – Leben mit einer seltenen Erkrankung
Am Tag der seltenen Erkrankungen stellt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft dieses Jahr die NMOSD in den Fokus
„Wir sind die EUTB“ - Ein Musikvideo, drei Versionen, ein Ziel
Neuer EUTB-Rap setzt Zeichen für Inklusion und Teilhabe
Studien und Projekte des UKSH Kiel
Mit der Teilnahme an Studien können Sie aktiv dazu beitragen, die MS-Forschung voranzubringen. PD Dr. med. Klarissa Stürner (Fachärztin für…
Welttag der Patientensicherheit - Kinder im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungen
Die WHO stellt den diesjährigen Aktionstag unter das Motto: „Safe care for every newborn and every child“. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) greift diesen Schwerpunkt auf und widmet seine Veranstaltung dem Thema: „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“.
Willkommen auf der REHACARE! Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft lädt zum Austausch ein
Viertes Online-Forschungssymposium der DMSG stellt zwei bedeutende Projekte vor
MS-Forscher erklären am 11. und 18. September zwei herausragende Forschungsprojekte, die von der DMSG gefördert worden sind.
Herbst ist Grippezeit – welche Impf-Möglichkeiten gibt es? Die DMSG informiert über die saisonale Influenza-Impfung
Viele Menschen mit Multipler Sklerose (MS) beschäftigen sich vor der kälteren Jahreszeit mit der Notwendigkeit von Impfungen. Saisonal bedingt steht die Grippe (Influenza) mit Erkrankung und Impfung im Fokus.
Multiple Sklerose: Neue Sichtweise auf die Erkrankung mittels Künstlicher Intelligenz (KI)
Bisher ging man davon aus, dass es bei Multipler Sklerose (MS) verschiedene „Krankheitstypen“ gibt – die „schubförmigen“ oder „progredienten“ Verlaufsformen (RRMS, SPMS und PPMS). Eine große internationale Studie hat dieses Bild nun auf den Kopf gestellt.