Du kannst einmalig oder regelmäßig an uns spenden. Geldspenden kannst du direkt auf unser Spendenkonto bei der Fördesparkasse (DE87 2105 0170 0000 2780 51) überweisen. Alternativ kannst du Paypal oder das sichere Spendenformular bei der Bank für Sozialwirtschaft nutzen.
Alle Details zu Deinen Spendenmöglichkeiten findest du hier.
Ja. Die DMSG Schleswig-Holstein e.V. ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Alle Infos zur Spendenbescheinigung findest du hier.
Ab einer Spendensumme über 300 € und sofern uns Deine aktuelle Anschrift vorliegt, erhältst Du von uns automatische eine Spendenbescheinigung.
In der Regel senden wir ab einer Spende i.H.v. 300 € automatisch eine Spendenbescheinigung. Bei allen Spenden unter 300 € reicht es aus, Deinen Beleg (z.B. Kontoauszug) und unseren vereinfachten Zuwendungsnachweis bei Deiner Einkommenssteuererklärung beizulegen.
Dass wir Dir noch keine Spendenbescheinigung geschickt haben, kann verschiedene Gründe haben:
- Wir haben Deine aktuelle Anschrift nicht (teile uns hier Deine aktuelle Adresse mit)
- Wir versuchen unseren Verwaltungsaufwand gering zu halten und versenden deshalb i.d.R. erst im März des Folgejahres die Spendenbescheinigungen. Solltest Du dringend eine Bescheinigung benötigen, kontaktiere uns gerne. Bei Spenden unter 300 € reicht Dein Beleg (z.B. Kontoauszug) und die vereinfachte Zuwendungsbestätigung
Alle Infos zur Spendenbescheinigung findest Du hier.
Trotz diverser Förderungen sind wir auf Spendengelder angewiesen. Dank Deiner Spende können wir unsere vielfältigen Angebote für an MS erkrankte Menschen und ihre Angehörigen in Schleswig-Holstein aufrecht erhalten. Dazu gehören z.B. unsere sozial-rechtliche Beratung durch unsere Expert*innen und unser Seminar- sowie Freizeitangebot.
Über diverse themenspezifische Projekte (z.B. psychologische Hilfen, Ernährung oder Sport) können wir unser Angebot stets erweitern und uns an den Bedarfen unserer Mitglieder orientieren.
Gibt es Fragen, die wir hier nicht beantwortet haben?
Dann wende Dich gerne an unsere Geschäftsstelle in Kiel. Hier findest Du alle Ansprechpartner*innen:

