Zutaten:
2-3 EL Rapsöl
1 Zwiebel
1 Chilischote
2 Stück Räuchertofu
Salz
Pfeffer
Oregano (getrocknet oder frisch)
Paprika edelsüß (oder Räucherpaprikapulver)
4 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
2 Dosen Kidneybohnen
1 Dose Mais
2 Knoblauchzehen
Frische Petersilie
(pflanzliche) Créme Fraîche oder Joghurt
Dazu: Naturreis oder Maistortillas
Zubereitung:
- Wer Naturreis dazu essen mag, sollte mit diesem anfangen und ihn
nach der Packungsanweisung kochen. - Zwiebel schälen und würfeln. Chilischote der Länge nach aufschneiden, entkernen und fein hacken.
- Räuchertofu mit den Händen zerdrücken und in Stückchen zerbröseln (nicht zu klein).
- Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln sowie Chili andünsten. Dann den Räuchertofu hinzugeben und alles ca. 5-7 Minuten anbraten lassen (der Tofu darf ein bisschen knusprig werden, es sollte aber nichts anbrennen).
- Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Paprika würzen und anschließend das Tomatenmark, die Dosentomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben. Nun alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen und hinzugeben.
- Knoblauch schälen und hacken oder mit einer Knoblauchpresse zerkleinern und ebenfalls hinzugeben.
- Nun noch weitere 10 Minuten köcheln lassen und alles abschmecken – etwas
Agavendicksaft hilft die Säure zu regulieren, wer es schärfer mag, nimmt noch Chilipulver. - Das fertige Chili sin Carne zusammen mit dem Reis servieren und mit einem Esslöffel (pflanzlicher) Crème fraîche und etwas gehackter Petersilie garnieren. Guten Appetit!